Zum Hauptinhalt springen
00:00 / 00:00
Your browser does not support the audio element.
echo – das digitale Magazin des Badischen Landesmuseums
‹

Kategorien

Neues
Baustellenjournal
Objekte im Dialog
Stimmen aus dem Museum
Ungefiltert
Visionen
Autor*innen
Glossar
Artikel in Einfacher Sprache
English Articles
Barrierefreiheit
Museumswebsite
Digitaler Katalog
© Badisches Landesmuseum, Hannes Deters
von Harriet MeyerLena Zeiler
3
min Lesezeit

Lorem ipsum dolor sit ame

Orte der Demokratie in Karlsruhe

Die Geschichte ist oft näher als du denkst.
Sie beeinflusst dein Leben bis heute.
Du merkst das oft nicht.

Lorem ipsum

Worum es geht

Früher wurden in Städten wichtige Entscheidungen getroffen.
Diese Entscheidungen sind bis heute wichtig für die Demokratie.
Eine Demokratie ist eine Art von Regierung.
In einer Demokratie entscheiden alle Menschen im Land, nicht nur ein einziger Mensch.

In Karlsruhe gibt es viele solcher wichtigen Orte.
Manche Orte sind sichtbar, wie große Gerichte.
Sie formen unsere Demokratie.
Andere Orte sind versteckt.
Sie liegen in kleinen Straßen oder hinter Denkmälern.

Viele Menschen kennen diese Orte nicht mehr.
Aber an diesen Orten passierten wichtige Ereignisse.
Wenn du stehen bleibst und genau hinschaust, siehst du die Geschichte.
Die Geschichte lebt in Karlsruhe weiter.

Das Projekt Ping! zeigt dir diese Orte.
Die Orte erzählen dir ihre Geschichte in Chats.
Du kannst mit ihnen sprechen.
So lernst du die Demokratie-Geschichte von Karlsruhe kennen.
Die Chats sind mal lustig oder mal ernst.
Du entscheidest, was du wissen willst.

  • Liste 1
  • Liste 2
Lorem ipsum
Modell eines runden Gebäudes mit einstöckiger Fassade und spitzem Dach, umgeben von kleinen Bäumen und Rasenflächen.
Das Modell des Ständehauses
© Badisches Landesmuseum, Hannes Deters

Neues Ständehaus

Das neue Ständehaus an der Ritterstraße erinnert an das alte Gebäude.
In dem Haus war früher das erste Badische Parlament.
Später war dort der Landtag der Republik Baden.
Im Inneren erzählt die Erinnerungsstätte Ständehaus die Geschichte.
Dort findest du auch das Modell für den Chat.


„Ich bin das Modell vom alten Ständehaus.
In dem Haus war das erste Badische Parlament. 🤩
Hier haben Politiker Gesetze gemacht.“

Modell des Ständehauses

Lorem ipsum

Brunnen am Marktplatz

Im Rathaus treffen Menschen heute wichtige Entscheidungen für die Gemeinde.
Auch früher ist im Rathaus und auf dem Marktplatz viel passiert.

Während der Badischen Revolution gab es hier eine vorläufige Regierung.
Diese Regierung führte Lorenz Brentano.

  • Liste 1
  • Liste 2
Lorem ipsum
Statue zwischen Gebäuden und Säulen, umgeben von Pflanzen im urbanen Raum. Ruhige, historische Atmosphäre.
Der Ludwigsbrunnen auf dem Marktplatz
© Badisches Landesmuseum, Hannes Deters
Bronzeskulptur eines Löwenkopfes mit filigraner Mähne und eindrucksvollem Blick.
Löwenkopf am Ludwigsbrunnen
© Badisches Landesmuseum, Hannes Deters

„Ich bin der Wächter vom Ludwigsbrunnen.
Ich spucke den ganzen Tag Wasser aus.
Zum Glück, denn ohne Wasser ist mir viel zu heiß.⛲“

Leon der Löwe am Ludwigsbrunnen

Lorem ipsum

Viele Orte in Karlsruhe haben eine Verbindung zur Demokratie.
Diese Verbindungen sind manchmal überraschend.

Du kannst diese Orte spielerisch entdecken.
Das geht mit dem digitalen Projekt Ping!.
Das Projekt heißt Ping! Dein Date mit der Demokratie.

Die App ist im Internet.
Du brauchst sie nicht herunterzuladen.
Du kannst die App zu Hause oder unterwegs nutzen.
Das geht auch in der Stadt Karlsruhe.

Hier findest du Ping!:

  • Liste 1
  • Liste 2
Ping!

Lorem ipsum

Dort kannst du auswählen: „Demokratie-Orte in Einfacher Sprache“.

  • Liste 1
  • Liste 2
Lorem ipsum
Artikel in einfacher Sprache
25.09.2025
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz